Häufige Fragen, klare Antworten

Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um unsere Produkte. Solltest du noch etwas wissen wollen, das hier nicht beantwortet wird, melde dich gerne bei uns!

Kinderbetten Rausfallschutz

Wie wird der Rausfallschutz montiert?

Die Montage ist kinderleicht und dauert weniger als 10 Minuten. Du kannst den Rausfallschutz direkt am Lattenrost oder am Bett montieren – je nachdem, was dir lieber ist. Alles, was du dafür brauchst, ist im Lieferumfang enthalten: Schrauben, Muttern, Klettband und Anti-Rutsch Pads. Einfach die Teile anbringen, und schon ist der Rausfallschutz sicher installiert!

Passt der Rausfallschutz auf jedes Kinderbett?

Unser Rausfallschutz passt auf die meisten gängigen Kinderbetten. Egal, ob du ein Lattenrost oder eine stabile Bettkante hast – der Rausfallschutz lässt sich flexibel anbringen und sorgt für sicheren Halt. Falls du dir unsicher bist, schau gerne bei uns vorbei oder kontaktiere uns, und wir helfen dir weiter!

Aus welchen Materialien besteht der Rausfallschutz?

Unser Rausfallschutz besteht aus hochwertigem, robustem Holz, das für maximale Stabilität sorgt. Damit dein Kind unbesorgt damit spielen kann, haben wir einen kinderfreundlichen Lack verwendet, der komplett frei von schädlichen Chemikalien ist. Für extra Halt und Sicherheit sorgen zudem starke Metallbügel. So kannst du sicher sein, dass dein kleiner Schatz nicht nur gut geschützt, sondern auch in einer sicheren, schadstofffreien Umgebung schläft!

Sieht man denn die Schrauben und wenn ja, wieso sind keine Schraubenabdeckungen mit dabei?

Unserer Recherche hat ergeben, dass der Großteil der Kinderbetten eine Bettrahmenhöhe von >8cm haben. Beim Design unseres Rausfallschutzes haben wir das berücksichtigt. Die Schrauben wurden so niedrig wie technisch möglich platzieren, damit die Schrauben vom Bettrahmen verdeckt sind.

Thema Schraubenabdeckungen:

Diese Idee hatten wir anfangs auch, jedoch haben wir uns aus Sicherheitsgründen dann dagegen entschieden. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Kinder alles in den Mund nehmen, was sie in die Finger bekommen. Marktübliche Schraubenkopfabdeckungen werden nur auf die Schrauben geseckt und sind leicht abzunehmen. Beim Einsatz von Schrauebnkopfabdeckungen wäre nur eine Frage der Zeit, bis Kinder diese entdecken, in den Mund nehmen und sich daran verschlucken. Die Sicherheit der Kinder geht vor. WIr hoffen du teilst unsere Ansichten.

Welche Vorteile bietet der Rausfallschutz im Vergleich zu klassischen Bettgittern?

Unser Rausfallschutz sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch deutlich stabiler und robuster als herkömmliche Bettgitter. Während die Designs die Fantasie deines Kindes anregen, bieten sie gleichzeitig den nötigen Schutz. Dank des hochwertigen Materials und der flexiblen Befestigungsoptionen bist du immer auf der sicheren Seite

Kann ich Ersatzteile wie Schrauben oder Klettbänder nachbestellen?

Falls du mal Ersatzteile wie Schrauben, Klettband oder ähnliches benötigst, kannst du dich einfach per E-Mail bei uns melden. Wir helfen dir gerne weiter und stellen sicher, dass du alles bekommst, was du brauchst.

Kann man den Wunderlab Rausfallschutz auch bei Boxspringbetten verwenden?

Unsere Empfehlung ist Nein. Boxspringbetten bieten keine passende Befestigungsmöglichkeit für unseren Rausfallschutz. Zusätzlich zu einer festen Verbindung mit dem Bett (mit Klettverschluss am Lattenrost oder mittels Schrauben am Bettgestell) empfehlen wir nur Betten die einen Bettrahmen besitzen, um ein Herausrutschen zu verhindern.

Benötige ich für die Montage mein eigenes Werkzeug?

Nein. Im Lieferumfang ist alles enthalten was du für den Zusammenbau deines Wunderlab Rausfallschutzes benötigst. Viel Spaß damit. 🙂

Wo sind eure Produkte erhältlich?

Unsere Produkte sind aktuell in unserem Webshop, auf Amazon.de und in ausgewählten Kindergeschäften in Österreich erhältlich. Dazu gehören unter anderem Herzchenklein, World of Kids und MiniMidi Design.

Wir arbeiten stetig daran, unser Vertriebsnetz weiter auszubauen, um euch noch mehr Möglichkeiten zu bieten, unsere Produkte zu entdecken.

WallPad Pro - Bilderrahmen Montage

An welchen Wänden kann man WallPad Pro verwenden?

WallPad Pro haftet zuverlässig auf verschiedenen Oberflächen wie Putz, Beton, Fliesen, Glas, Holz, Metall und Kunststoff. Für eine optimale Haftung ist es wichtig, dass die Oberfläche staub- und fettfrei ist. Wir empfehlen daher, die Wandoberfläche vor dem Anbringen der Wand Pads gründlich zu reinigen.

WICHTIG: WallPad Pro ist nicht geeignet für Latex- bzw. abwaschbare Farben, groben Putz mit einer Rauheit von über 0,5 mm und Tapeten.

Wie montiere ich WallPad Pro?

Die Montage von WallPad Pro erfolgt in vier einfachen Schritten:

  1. Kleben Sie das Magnet Pad auf die Rückseite des Bilderrahmens und drücken Sie es für 10 Sekunden fest.
  2. Bringen Sie das Wand Pad an der gewünschten Stelle an der Wand an und drücken Sie es ebenfalls mind. 10 Sekunden fest.
  3. Befestigen Sie den Bilderrahmen an der Wand.
  4. Richten Sie das Bild aus – fertig!

Was ist die maximale Traglast von WallPad Pro?

WallPad Pro gibt es in zwei Varianten:

  • WP1000: Dieses 100 x 100 mm große Magnet Pad ist ideal für kleine Bilder bis zur Größe DIN A4 oder einem Maximalgewicht von 1 kg.
  • WP2000: Mit einer Größe von 125 x 125 mm ist dieses Magnet Pad für größere Bilder oder einem Maximalgewicht von 2 kg geeignet.

Für welche Bilderrahmen ist WallPad Pro geeignet?

WallPad Pro ist in zwei Ausführungen erhältlich:

  • SCHMAL: Geeignet für Bilderrahmen bis zu 10 mm Tiefe.
  • BREIT: Ideal für tiefe Bilder, Keilrahmen und Leinwände bis zu 20 mm Tiefe. Die “Tiefe” bezieht sich auf die Innenseite des Bilderrahmens.

Wo kann man WallPad Pro verwenden?

WallPad Pro wurde für den Innenbereich konzipiert. Für eine optimale Haftung empfehlen wir eine Raumtemperatur zwischen 15°C und 30°C.

Kann man die WallPads wiederverwenden?

Ja, unsere Wand Pads sind wieder verwendbar. Zum Entfernen ziehen Sie das Pad gleichmäßig diagonal von einer Ecke ab. Vor der erneuten Verwendung überprüfen Sie die Klebefläche auf Verschmutzungen. Schmutz, Staub oder Farbrückstände können die Tragkraft beeinträchtigen. Sollte die Klebefläche verschmutzt sein, gründlich mit Wasser reinigen. Die Klebefläche anschließend nicht mit einem Tuch trocken wischen, sondern abtropfen bzw. an der Luft trocknen lassen. Nach etwa 15 Minuten ist das Pad trocken und kann erneut verwendet werden.

Die Magnet Pads auf der Bilderrahmenrückseite lassen sich nicht ablösen. Die bleiben auf dem Bilderrahmen.

Wird meine Wand beim Abziehen beschädigt?

Die Klebefolie auf unseren Wand Pads ist besonders stark. Die Voraussetzung für ein rückstandsloses Ablösen ist eine solide Grundierung des Wandanstrichs. Für eventuelle Schäden an der Wandfarbe oder dem Bilderrahmen selbst können wir daher leider keine Verantwortung übernehmen.

Es wird empfohlen, keine wertvollen und nicht ersetzbaren Gegenstände aufzuhängen. Der Benutzer ist selbst verantwortlich für die Entscheidung, ob das Produkt für einen bestimmten Zweck geeignet ist.

Wo kann ich WallPad Pro erwerben?

Aktuell sind unsere Pads an folgenden Orten erhältlich.

  • Hier in unserem Online-Shop
  • AUT: In ausgewählten OBI Filialen in Wien und Umgebung
  • DE: Am Hornbach.de Online Marktplatz